11.03.2023: Wehrversammlung im VAZ

Traditionell am zweiten Wochenende im März fand wiederum die Wehrversammlung im Veranstaltungszentrum statt. Es war also wieder einmal Zeit, einen Rechenschaftsbericht über das vergangene Jahr abzulegen.

In vorderster Front nahmen wie gewohnt die Ehrengäste, welche von OBI Daniel Wolf begrüßt wurden, Platz.

v.l.n.r.: BR a.D. Johann Hönigschnabl, CI Alfred Glatz, ABI Wolfgang Gamperl, BGM Leopld Bartsch, RK Ortsstellenleiter David Hinterleitner, VizeBGM Thomas Zingl, BI Thomas Koch, VizeBGM Herbert Zingl

Nachdem die Beschlussfähigkeit gegeben war, begab sich KDT HBI Harald Hönigschnabl an das Rednerpult, um seinen Jahresbericht vorzutragen. Eckpunkte seiner Ausführungen waren 198 geleistete Einsätze sowie zahlreiche Tätigkeiten mit einer Gesamtsumme von 1012 Aktivitäten, wobei 3737 Mitglieder 11331 Stunden leisteten. Immer wieder hob der Kommandant dabei das besondere Engagement der Beauftragten hervor, ohne die es nicht möglich wäre, derartige Leistungen zu vollbringen. Eine imposante Zahl! Untermauert wurden diese Zahlen durch eine 14-minütige PowerPointPräsentation, die alle Facetten des Feuerwehrlebens nochmals beleuchtete.

Nächster, schon mit Spannung erwarteter Bericht wurde vom Kassier, HLM d.V. Siegfried Sonnleitner, vorgetragen. Mit Spannung erwartet deshalb, weil es unserem Kassier immer wieder gelingt, das doch eher spröde Zahlenmaterial durch eine heitere Einlage interessant zu gestalten. Diesmal hatte er als Einstieg vier Strophen der Ballade „Der Erlkönig“ neubearbeitet und damit für viel Gelächter gesorgt. Dass sein Kassenbericht hieb- und stichfest war, wurde durch seine Entlastung und die Entlastung des gesamten Ausschusses einstimmig bestätigt.

Auch auf dem personellen Sektor gab es einige Änderungen. Zwei junge Damen, nämlich Stefanie Osterbauer und Sabine Scharl, wurden angelobt und zu Feuerwehrfrauen ernannt. FM Jonas Handler wurde zum Oberfeuerwehrmann ernannt und LM d.F. Christian Plank, der sich unermüdlich um das Wohl der Einsatzfahrzeuge bemüht, führt ab nun den Titel Oberlöschmeister des Fachdienstes. OBI Daniel Wolf überreichte an LM Patrick Dorn und LM Florian Dorfstetter die Urkunden für den erfolgreich absolvierten Lehrgang Führen 1.  Herzliche Gratulation!

Mit dem Ausblick auf das Jahr 2023 durch den Kommandanten, den Grußworten der Ehrengäste und dem Bericht des Abschnittskommandanten, ABI Wolfgang Gamperl, endete die Wehrversammlung nach knapp zwei Stunden.

Wie jedes Jahr lud das Kommando zu einer dritten Halbzeit, in diesem Fall in den Einkehrgasthof Prenner ein, wo es bei Speis und Trank noch zu regem Gedankenaustausch kam. 

Fotos: FF Pinggau