„Feuerwehr endet nicht an der Staatsgrenze!“ Unter diesem Motto fand im Salzburgerland eine Großübung statt, an der die Landesfeuerverbände Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Tirol sowie die Berufsfeuerwehr Wien teilnahmen.
Ziel dieser Übung war die gemeinsame Verlegung der vom Bundesfeuerwehrverband geschaffenen Waldbrand-Einsatzeinheit nach dem EU-Katastrophenschutzmechanismus (European Union Civil Protection Mechanism, UCPM). Die Besatzung des ELF Pinggau hatte die verantwortungsvolle Rolle, die Kommunikation sicherzustellen. In ihrer Funktion als „Communication Officer“ hatten HBI d.F. Alexander Wolf und OBI Daniel Wolf die Aufgabe, einerseits die Verbindung zwischen den eingesetzten Kräften aufrecht zu halten, andererseits dienten sie auch als „Nabelschnur“ nach Brüssel bzw. in das Heimatland. Eine höchst interessante und auch verantwortungsvolle Aufgabe.
Fotos: FF Pinggau