• Termine
  • Home
  • Mannschaft
    • Kommando
    • Ausschüsse Organigramme
    • Gesetzlicher Ausschuss
    • Erweiterter Ausschuss
    • Mitglieder
    • Feuerwehrjugend
  • Fahrzeuge
    • KDO
    • MTF
    • ELF
    • RLFA 2000
    • TLFA 4000
    • WLF-K
    • LF
  • Einsätze
    • Berichtsjahr 2025
    • Berichtsjahr 2024
    • Berichtsjahr 2023
    • Berichtsjahr 2022
    • Berichtsjahr 2021
    • Berichtsjahr 2020
    • Berichtsjahr 2019
    • Berichtsjahr 2018
    • Berichtsjahr 2017
    • Berichtsjahr 2016
    • Berichtsjahr 2015
    • Berichtsjahr 2014
    • Berichtsjahr 2013
    • Berichtsjahr 2012
    • Berichtsjahr 2011
    • Berichtsjahr 2010
    • Berichtsjahr 2009
  • Sachbereiche
    • Atemschutz
    • Ausbildung
    • Sanitäter
    • Bewerbe
    • Cobra CCS
    • Funk
    • Jugend
    • Übungen
    • Veranstaltungen
    • Sonstiges
  • Geschichte
    • Geschichte 1886-1940
    • Geschichte 1940-2013
  • FW-Haus neu
  • Impressum
FF Pinggau

gegründet 1886

  • Termine
  • Home
  • Mannschaft
    • Kommando
    • Ausschüsse Organigramme
    • Gesetzlicher Ausschuss
    • Erweiterter Ausschuss
    • Mitglieder
    • Feuerwehrjugend
  • Fahrzeuge
    • KDO
    • MTF
    • ELF
    • RLFA 2000
    • TLFA 4000
    • WLF-K
    • LF
  • Einsätze
    • Berichtsjahr 2025
    • Berichtsjahr 2024
    • Berichtsjahr 2023
    • Berichtsjahr 2022
    • Berichtsjahr 2021
    • Berichtsjahr 2020
    • Berichtsjahr 2019
    • Berichtsjahr 2018
    • Berichtsjahr 2017
    • Berichtsjahr 2016
    • Berichtsjahr 2015
    • Berichtsjahr 2014
    • Berichtsjahr 2013
    • Berichtsjahr 2012
    • Berichtsjahr 2011
    • Berichtsjahr 2010
    • Berichtsjahr 2009
  • Sachbereiche
    • Atemschutz
    • Ausbildung
    • Sanitäter
    • Bewerbe
    • Cobra CCS
    • Funk
    • Jugend
    • Übungen
    • Veranstaltungen
    • Sonstiges
  • Geschichte
    • Geschichte 1886-1940
    • Geschichte 1940-2013
  • FW-Haus neu
  • Impressum
FF Pinggau

gegründet 1886

  • Termine
  • Home
  • Mannschaft
    • Kommando
    • Ausschüsse Organigramme
    • Gesetzlicher Ausschuss
    • Erweiterter Ausschuss
    • Mitglieder
    • Feuerwehrjugend
  • Fahrzeuge
    • KDO
    • MTF
    • ELF
    • RLFA 2000
    • TLFA 4000
    • WLF-K
    • LF
  • Einsätze
    • Berichtsjahr 2025
    • Berichtsjahr 2024
    • Berichtsjahr 2023
    • Berichtsjahr 2022
    • Berichtsjahr 2021
    • Berichtsjahr 2020
    • Berichtsjahr 2019
    • Berichtsjahr 2018
    • Berichtsjahr 2017
    • Berichtsjahr 2016
    • Berichtsjahr 2015
    • Berichtsjahr 2014
    • Berichtsjahr 2013
    • Berichtsjahr 2012
    • Berichtsjahr 2011
    • Berichtsjahr 2010
    • Berichtsjahr 2009
  • Sachbereiche
    • Atemschutz
    • Ausbildung
    • Sanitäter
    • Bewerbe
    • Cobra CCS
    • Funk
    • Jugend
    • Übungen
    • Veranstaltungen
    • Sonstiges
  • Geschichte
    • Geschichte 1886-1940
    • Geschichte 1940-2013
  • FW-Haus neu
  • Impressum

20.09.2025: KHD-Übung im Raum Vorau

Am 19. und 20. September fand die diesjährige KHD-Übung des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg statt. Im Zentrum der Übung stand ein fiktiver, aber realistisch dargestellter Waldbrand in unwegsamem Gelände.

Weiterlesen … 20.09.2025: KHD-Übung im Raum Vorau

18.07.2025: Rauch über der Stadt Friedberg

Mit der Annahme, dass im Dachstuhl des Rathauses der Stadt Friedberg ein Brand ausgebrochen sei, begann um 18.00 Uhr eine großangelegte Übung.

Weiterlesen … 18.07.2025: Rauch über der Stadt Friedberg

20.06.2025: Neue Saugstelle an der Pinka

Um den Brandschutz für das Ortsgebiet zu erhöhen, wurde in der Nähe des Hauses Handler eine Steigleitung montiert.

Weiterlesen … 20.06.2025: Neue Saugstelle an der Pinka

14.05.2025: Trafobrand AWP 10 – eine Übung

Um 18.00 Uhr begann eine großangelegte Übung bei der AWP Pumpstation in Haideggendorf. Übungsannahme war ein Trafobrand.

Weiterlesen … 14.05.2025: Trafobrand AWP 10 – eine Übung

26.10.2024: Wirtschaftsgebäudebrand in Götzendorf – eine Übung

Zehn Feuerwehren mit 116 Einsatzkräften nahmen an der diesjährigen Abschnittsübung des Abschnittes IV in Götzendorf teil. Im Mittelpunkt standen Menschenrettung durch Atemschutztrupps, Brandbekämpfung, Aufbau von zwei Zubringleitungen über längere Strecken und die Arbeit der Einsatzleitung.

Weiterlesen … 26.10.2024: Wirtschaftsgebäudebrand in Götzendorf – eine Übung

12.04.2024: Abschnittsübung „light“ in Schaueregg

Immer wieder werden im Abschnitt IV kleinere Abschnittsübungen abgehalten, und zwar einmal im Süden und einmal im Norden des Abschnittes. Diesmal zeichnete die FF Schaueregg dafür verantwortlich.

Weiterlesen … 12.04.2024: Abschnittsübung „light“ in Schaueregg

22.03.2024: PKW gegen Traktor – eine Übung

Übungsannahme war ein Zusammenstoß zwischen einem Traktor und einem PKW auf einer Gemeindestraße in Haideggendorf. Zwei Personen waren eingeklemmt.

Weiterlesen … 22.03.2024: PKW gegen Traktor – eine Übung

16.03.2024: Spektakuläre Branddienstübung

Einiges Aufsehen erzeugte eine Branddienstübung, organisiert und durchgeführt von zwei Gruppen unter dem Kommando von OBI d.F. Alexander Wolf und LM Ernst Norbert Winkler.

Weiterlesen … 16.03.2024: Spektakuläre Branddienstübung
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Seite 1 von 8